Willkommen zum ersten Newsletter von MyGatekeeper!
Wir freuen uns, damit den Grundstein zu legen, unsere Community zu stärken und mehr Raum für Austausch zu schaffen. Auf diesem Weg möchten wir zukünftig fachliche Impulse geben, von Best Practices aus unserem Netzwerk berichten und euch über Neuigkeiten von uns und unseren Partnern auf dem Laufenden halten.
Wir starten in diesem Newsletter mit einem inspirierenden Einblick in ein aktuell brennendes Thema: Demokratiebildung - Wie könnt ihr in euren Einrichtungen zur Stärkung demokratischer Werte beitragen und aktiv Partizipation fördern?
Viel Spaß beim Lesen!
Euer MyGatekeeper-Team
In Zeiten globaler Krisen und wachsenden Demokratiefeindlichkeiten stehen Schulen vor großen Herausforderungen. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission hat dazu wichtige Empfehlungen veröffentlicht. Erfahrt in unserem aktuellen Blogartikel, wie ihr als Bildungseinrichtung aktiv zur Stärkung demokratischer Werte beitragen könnt und welche konkreten Schritte wir empfehlen.
Mit dem Projekt "Take Your Space" möchten wir junge Menschen dazu ermächtigen, ihre Umwelt aktiv mitzugestalten und ihre kreativen Ideen in die Tat umzusetzen. Entstanden ist das Projekt aus der Idee einer Gruppe engagierter junger Menschen, die sich für eine Verbesserung der Lebensbedingungen in ihrer Stadt einsetzen wollten.
Save the Date! Am 10. Dezember um 16 Uhr laden wir Jugendliche und Multiplikator:innen zu einer gemeinsamen landesweiten Netzwerk-Veranstaltung ein. Dieser Termin steht im Sinne des Community-Building rund um das Projekt. Es wird um gemeinsame Ideen und Good Practices zum Projekt gehen. Die Anmeldung wird in Kürze freigeschaltet. Folgt unserem Projekt auf Instagram unter @take_your_space_app um keine Neuigkeiten zu verpassen.
In einer Welt voller Desinformation ist es entscheidend, die Wahrheit von Falschmeldungen zu unterscheiden. In unserem interaktiven Workshop lernen die Teilnehmenden, Fake News zu identifizieren und fundierte Informationen von Desinformation zu unterscheiden. Gemeinsam entwickeln wir eine Aufklärungskampagne, um andere vor den Gefahren von Fake News zu schützen.
Online-Hass ist ein ernstes Problem, dem sich Jugendliche stellen müssen. In diesem Workshop lernen sie, Hate-Speech zu erkennen und wirkungsvoll darauf zu reagieren. Durch praktische Übungen und die Entwicklung eigener Kampagnen stärken die Teilnehmenden ihr Engagement gegen Hass im Netz.
Inklusion und Vielfalt sind wesentliche Aspekte eines starken Bildungssystems. Unser Workshop zu inklusivem Leadership unterstützt Pädagog:innen dabei, ein inklusives Umfeld zu schaffen, in dem alle Stimmen gehört werden. Wir arbeiten gemeinsam an Werten und Normen, die eine inklusive Schulkultur fördern.
Das E-Learning-Center Niedersachsen (ELEC) ist die digitale Fortbildungsplattform des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) und der niedersächsischen Kompetenzzentren. Auf dem ELEC werden diverse Veranstaltungen des NLQ online durchgeführt oder digital begleitet. MyGatekeeper hat im Auftrag des NLQ eine Reihe von Selbstlernkursen und Blended-Learning Formaten erstellt, die über das den kostenlosen Login im ELEC für Lehrkräfte aus ganz Niedersachsen verfügbar sind.
Gemeinsam mit der Niedersächsischen Landeszentrale für politische Bildung setzen wir das Projekt „Kompetent von Anfang an“ um, das darauf abzielt, politische Bildung für junge Menschen zu fördern.
Mit der Akademie für Kinder- und Jugendparlamente arbeiten wir zusammen, um partizipative Formate zu fördern, die die Stimmen junger Menschen stärken.
Wir unterstützen den Niedersächsischen Dachverband der Kinder- und Jugendbeteiligungsgremien (NDJ) bei der Stärkung der Partizipation junger Menschen, u.a. mit unserem Projekt Take Your Space.
In Kooperation mit der Landesarbeitsgemeinschaft OKJA Niedersachsen haben wir bereits an Projekten gearbeitet, die demokratische Mitbestimmung fördern.
Wer nicht mitspricht, wird auch nicht berücksichtigt. Das Social Enterprise "YEP - Youth Empowerment Participation", gegründet von Rebekka Dober, bietet niedrigschwellige Möglichkeiten für Partizipation und setzt sich dafür ein, dass alle junge Menschen die Möglichkeit erhalten, ihre Stimme einzubringen und ihre Potenziale zu nutzen.
Stärkung von Youth Leadership mit der soziokratischen Klassensprecherwahl. Das Projekt "Level up Democracy" ist eine Inspiration, wie die Klassensprecherwahl ein wertschätzendes und stärkendes Erlebnis für die ganze Klasse wird. Der Online-Leitfaden wurde von Lisa Praeg vom Büro für Kollaborationskultur und Partnern erstellt. Der Leitfaden ist kostenlos abrufbar und wird von Erklärvideos und Anleitungen begleitet.
Als Team von MyGatekeeper kamen wir zusammen, um uns über Prozesse, Projektmanagement, Team-Alignment und Lerndesign auszutauschen und unsere Action Boards mit innovativen Ideen zu füllen.
Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass wir künftig in Kooperation mit Educational Greenhouse gGmbH das Projekt “EduVisionaries - Bildung, die gelingt!” unterstützen und gemeinsam mit Madita, Govinda und Robin weiterentwickeln. Der Podcast richtet sich an Bildungsakteur:innen, die sich inspirieren lassen möchten und Bildungsräume transformieren möchten sowie an Eltern und alle Interessierten, die nach frischen Bildungsperspektiven suchen.